Schlagwort: Plugin

Wie lassen sich in WordPress Medien aus der Mediathek in einem Plugin auswählen bzw. einfügen?

Einbinden der Skripte:

function load_media_files() {
    wp_enqueue_media();
}
add_action( 'admin_enqueue_scripts', 'load_media_files' );

Ausschnitt aus einem tabellarischen Formular (PHP):

echo '';
echo '';
echo '';
echo 'ändern';
echo '';

Passender JavaScript-Code (jQuery)

jQuery(document).on("click","a.sw-mediabild",function(event) {
	event.preventDefault();
	aktbildlink=jQuery(this);
	var feld=aktbildlink.attr("data-feld");
	
	var gallery_window = wp.media({
		title: 'Bitte Bild auswählen',
		library: {type: 'image'},
		multiple: false,
		button: {text: 'auswählen'}
	});

	gallery_window.on('select', function () {
		var user_selection = gallery_window.state().get('selection').first().toJSON();
		jQuery("input[name='"+feld+"']").val(user_selection.url);
		jQuery("#bild_"+feld+"").attr("src",user_selection.url);
	});
	gallery_window.open();
	return false;
});		

Das WordPress-Plugin Sucuri zeigt nach dem Einschalten zusätzlicher Scanner auf der Settings-Seite nur noch einen Serverfehler 500

Ja nach Konfiguration Eures Webservers laufen nicht alle Scanner von Sucuri problemlos durch. Das wäre nicht so tragisch, wenn man die jeweilige Scan-Engine einfach wieder über die Settings abschalten könnte.

Leider funktioniert das nicht immer, denn bereits beim Aufruf der Settings bekommt man einen 500er geworfen.

Um trotzdem an die Einstellungen über Settings zu gelangen, reicht es, an die URL „&no_scan=1“ (ohne Anführungszeichen) anzuhängen. Schon gibt es wieder Zugriff auf die Settings.